Klappernde Mühlen, abenteuerliche Gesellen:
| ![]() |
|||
ca. 5,5 Std. / 300,- EUR |
Himmelreich und Höllental: Überraschungen entlang der RennpisteDiese Tour ist eine unserer besonderen "Spezialitäten": Das Höllental, eines der schönsten Schwarzwaldtäler, ist inzwischen zur Durchfahrtsstrecke geworden. Doch es birgt eine Fülle schöner Winkel, alter Häusergruppen, wenig bekannter Kapellen und anderer Überraschungen, an denen man meist achtlos vorbeifährt. Und das Tal blickt auf eine abenteuerliche Verkehrsgeschichte zurück. Die Wanderung beginnt in Himmelreich, dessen Name als Gegensatz zur finsteren "Höll" um den Hirschsprung entstand und führt über die Trasse des historischen Jägerpfades an der Burg Falkenstein vorbei, von der aus einst die zu Raubrittern abgesunkenen Burgherren durchfahrende Kaufleute ausplünderten. Über das alte Hofgut Posthalde erreichen Sie den Weiler Höllsteig, der ebenfalls mit einer Reihe von Geschichten überrascht. Sie erfahren, wie die Steigenfuhrleute des Postwirtshauses zum Sternen (das "Goethehaus") ihr gefährliches Gewerbe ausübten und besuchen St. Oswald, die älteste Kirche des Hochschwarzwaldes, in der sich noch ein echtes Beinhaus findet. In der romantischen Ravennaschlucht setzt auf Wunsch der Großjockenbauer die Getreidemühle in Betrieb. Der anschließende Aufstieg zur Höhensiedlung Breitnau führt Sie wieder in ein kleines "Himmelreich" mit weiten Wiesenflächen und herrlichen Ausblicken. Mit Bus und Zug geht es zurück nach Freiburg. | ![]() |
|||
ca. 9 Std. / 380,- EUR |
Wandern durch die "Insel der Wildnis":
| ||||
ca. 3-3,5 Std. / 280,- EUR |
Von Herdern zur Zähringer BurgDie Führung beginnt im Zentrum des ehemaligen Dorfes Herdern. Nach Erzählungen aus der Geschichte des Ortes geht es an Winzerhäuschen vorbei durch einen Hohlweg zum Gewann Hebsack, wo der Weg über Wiesen führt und herrliche Ausblicke auf die Stadt bietet. Etwas weiter erreichen Sie die Ladstatt und die Stelle, an der ein heute verschwundenes Dorf und die frühere Zähringer Kirche standen. Vom Schlauderberghof kann zur Rottecksruhe aufgestiegen werden: An diesem einstigen "Tusculum" schrieb Carl von Rotteck einen Teil seiner "Weltgeschichte". Alternativ führt der Weg direkt vom Schlauderberghof zum Waldrestaurant Zähringer Burg. Während der Wirt den Herd anheizt, erklimmen wir die Burgruine, von der aus sich ein beeindruckendes Panorama bietet. Wir erzählen Ihnen dazu Sagen und Geschichten aus der Zeit der Zähringer. | ||||
ca. 3-5 Std. / 280,- EUR |
Von Herdern über die Zähringer Burg ins GlottertalWie Tour "Von Herdern zur Zähringer Burg", jedoch mit Erweiterung ins Glottertal: Von der Burg führt die Wanderung durch ein ausgedehntes Waldgebiet zum "Wildtäler Eck", gerne auch mit einem Abstecher zum Gipfel des Rosskopfes mit seinem herrlichen Rundblick. Die folgende Wegstrecke gehört zu den landschaftlich schönsten der Region und führt über Wiesen vorbei an alten Höfen ins Glottertal. In dem vom Weinbau ebenso wie von traditioneller Viehwirtschaft geprägten Ort haben Sie die Möglichkeit, in einen urigen Schwarzwaldgasthof einzukehren. | ||||
ca. 6-7 Std. / 350,- EUR |
Die WutachschluchtIm Naturschutzgebiet Wutachschlucht wandern wir von der Lothenbachklamm bis Bad Boll. Wir erleben in einer faszinierenden geologischen Umgebung das (Auf-)Blühen der Flora und beobachten Tiere, die sich dem Lebensraum Wasser perfekt angepasst haben. | ||||
ca. 4-4,5 Std. / 350,- EUR |
Das Dreisamtal per RadDas Tal birgt vielerlei Orte spannender Vergangenheit. Es ist ein Bilderbuch der Sozialgeschichte unserer Region und heute eng mit dem Namen derer von Gayling verbunden. Sie besuchen einige der beeindruckendsten Zeugnisse früherer "Lebenswirklichkeiten", ein ehemaliges Wasserschloß und einen Schnefler, der kein Süßholz raspelt. | ||||
ca. 5-6 Std. / 320,- EUR |
Natur und Kultur im DreisamtalDie Radtour zur Gewässerkultur: Im Dreisamtal hören Sie Details aus der Geschichte der Wassernutzung und erfahren, wie die Menschen sich vor der gewaltigen Kraft des Wassers zu schützen versuchten. An ausgewählten Stellen lernen Sie den Lebensraum Wasser mit seiner Flora und Fauna kennen. | ||||
ca. 3-4 Std. / 300,- EUR |
VISTAtour • Tel.: 0761-701943 • info@vistatour.de |