Der SchlossbergSeit Jahren arbeitet ein privater Verein - das "Schlossberg-Kuratorium" - an der Freilegung von eindrucksvollen Restbeständen der ehemaligen französischen Festung des 17. Jh. Bei der Führung werden Größe und Bedeutung der monumentalen Festungsanlage veranschaulicht und die Geschichte der einzelnen Belagerungen geschildert. Nicht minder interessant sind jedoch die Zeugnisse des Mittelalters und des 19. Jh. auf dem Schlossberg: das "Burghaldeschloss" der Zähringer und der Bismarckturm. Wie könnte die ursprüngliche Bebauung des Berges ausgesehen haben? |
![]() |
|||
ca. 2 Std. / 200,- EUR |
Der Schlossberg als ParkWeinberg und Burg, Festung und Landschaftspark - der Schloßberg bietet mehr als nur Militärgeschichte: Tempel und Wasserschlösschen, Aussichtspavillons und Ausflugslokale neben Burggraben, Zisterne und Schanze. Eigener Augenschein und alte Bilder, Legenden und Reisebeschreibungen lassen die Geschichte dieses einzigartigen Ortes wieder lebendig werden. | ![]() |
|||
ca. 2-2,5 Std. / 200,- EUR |
Vom Dominikanerklösterle zur InselbrauereiDie Tour führt vom Dominikanerklösterle über den Westhang des Schlossberges und Oberlinden zur "Insel". Zu den weniger bekannten Themen der Führung gehören der Renzsche Felsenkeller, die mittelalterliche Vorstadt Neuburg, das Benksche Kreuz oder die Geschichte abenteuerlicher Projekte zur Erschließung des Schloßberges. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, warum sich die Freiburger im 19. Jahrhundert zu einem "wesentlichen Schritt zur Verbesserung des Biers" entschlossen haben. | ![]() |
|||
ca. 1,5-2 Std. / 200,- EUR |
VISTAtour • Tel.: 0761-701943 • info@vistatour.de |