Führungen für Schulklassen
|
|
Himmel in Stein: Das Freiburger Münster
(derzeit nur als Außenführung ggf. in Kombination mit anderen Themen buchbar) | ![]() |
|||
ca. 1,5 Std. / 180,- EUR (Schulklassen: 120 EUR) / max. 20 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
Von "Seelenwägern" und Krokodilsrachen: Die Portalhalle des MünstersDie Ausstattung der Portalhalle des Freiburger Münsters zählt zu den vielfältigsten und beeindruckendsten Figurenzyklen der Hochgotik. Wer die Bilder- und Zeichensprache zu lesen versteht, dem erschließt sich eine faszinierende und geheimnisvolle Welt: Unzählige biblische Gestalten treten auf, skurrile Figuren geben Rätsel auf, drastische Szenen nehmen den Betrachter gefangen. Wir erklären, warum ein Papst in einen Krokodilsrachen gezogen wird, zeigen, wie sich die Seligen beim Auferstehen gegenseitig helfen und beobachten den "Seelenwäger" Michael dabei, wie er dem "betenden Teufel" ein Schnippchen schlägt. | ||||
ca. 1,5-2 Std. / 200,- EUR / max. 20 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
Die MünsterbauhütteDas Freiburger Münster ist eine "ewige Baustelle": Für den Außenbau der Kathedrale ist noch heute die Münsterbauhütte zuständig. Im Wettlauf mit dem rasanten Steinzerfall setzt dieser Werkstattbetrieb auf eine Kombination von altüberlieferter Handwerkskunst und modernen Techniken. Bei der Führung erfahren Sie, wie Kopien von Figuren hergestellt werden, wie die Bauhütte vor sechshundert Jahren gearbeitet hat und was die Architekten von heute an der Leistung ihrer mittelalterlichen Kollegen so fasziniert. In den Gebäuden sind zahlreiche Originalskulpturen zu sehen: Sie stehen Auge in Auge mit fratzenhaften Wasserspeiern und können sogar die Münsterturmspitze aus allernächster Nähe betrachten. | ||||
Mit kurzer Einführung zum Münster: ca. 1,5 Std. / 12,- EUR pro Person (mind. 120,- EUR pro Gruppe); Schulklassen ermäßigt (siehe unten) |
Mit Münsterführung: ca. 2 Std. / 15,- EUR pro Person (mind. 160,- EUR pro Gruppe); Schulklassen ermäßigt (siehe unten)
Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung
Der "schönste Turm auf Erden"?Die atemberaubende Konstruktion des Freiburger Münsterturms hat schon viele Fachleute in Staunen versetzt: Bei der Führung erfahren Sie, warum die Bautechnik des Turmes als einzigartig gilt und was die Baumeister zu dieser eigenwilligen Leistung bewogen haben könnte. Ausgehend von der Vorhalle geht es 335 Stufen nach oben bis zur Turmgalerie. Beim Aufstieg zeigen wir architektonische Details, erläutern Statik und Bauweise des riesigen Glockenstuhls und erzählen Geschichten über die Münsterglocken. Anekdoten aus dem Leben der Turmwächter runden die Führung ab. | ![]() |
|||
ca. 1,5 Std. / 200,- EUR zuzügl. Turmeintritt / max. 20 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
Die Wasserspeier am Freiburger MünsterDas Freiburger Münster ist überhäuft mit seltsamen "speienden" Wesen: Man sieht Pferde, Rinder, Hunde, Menschen mit eigenartigen Verrenkungen oder Grimassen, scheußliche Monstren und originelle Mischwesen. Ihre eigentliche Funktion erklärt sich aus dem Begriff: Sie spritzen das Regenwasser weg - doch was trieb die Bildhauer dazu, aus ihnen solche phantastischen Geschöpfe zu machen? Bei einem Rundgang um das Münster sollen die einzelnen Skulpturen vorgestellt sowie über Sinn und Bedeutung dieser Figuren gesprochen werden. | ![]() |
|||
ca. 1,5 Std. / 200,- EUR / max. 20 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
Das Münster und die Parler - Internationale Gotik in FreiburgMeister Johannes von Gmünd war 1359 als Werkmeister auf Lebenszeit für die Freiburger Münsterbauhütte verpflichtet worden, nachdem er bereits am Neubau des Chores beteiligt gewesen war. Er ist ein Mitglied der berühmten Parlerfamilie, deren Stil die Architektur und Kunst der Spätgotik im deutschen Sprachraum und darüber hinaus prägte. Sie folgen den Parlerschen Spuren am Münster. | ||||
ca. 1,5 Std. / 200,- EUR / max. 20 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
Rund ums MünsterAnhand bekannter Gebäude wie Historisches Kaufhaus, Alte Wache, Wentzingerhaus oder Kornhaus wird bei dem Rundgang ein Bild von der Situation früherer Jahrhunderte rund ums Münster entworfen. Dabei wird auch an längst verschwundene Gebäude erinnert und gezeigt, wie sehr sich selbst im historischen Zentrum Freiburgs Bild und Leben der Stadt verändert haben. | ![]() |
|||
ca. 1,5-2 Std. / 200,- EUR |
Marktschreier, Bettelvolk und das rechte MaßDer Münstermarkt fasziniert Gäste der Stadt ebenso wie die Freiburger selbst. Warum es früher mehrere Marktplätze gab, das rechte Maß aber immer am Münster abgelesen wurde und die Krempler kein leichtes Leben hatten, erfahren Sie bei der Führung. | ||||
ca. 1,5 Std. / 200,- EUR |
Der Münsterplatz archäologischDer Münsterplatz gilt heute als "gute Stube" der Stadt. Doch sie ist "erst" fünfhundert Jahre alt: Im Mittelalter lagen hier der Friedhof, der durch Viehtritte vor streunenden Schweinen gesichert war und die uralte Friedhofskapelle, deren Beinhaus noch heute bis zur Decke mit Gebeinen gefüllt ist. Auch stand auf dem Platz die älteste Münsterbauhütte mit ihren Werkstätten; es gab dort Hinterhöfe mit Latrinen und Viehställen und nicht zuletzt ein ganzes Häuserquartier, das dem Neubau des Münsterchores zum Opfer fiel. Anhand mittelalterlicher Relikte, alter Zeichnungen und Rekonstruktionen soll diese längst vergangene Zeit wieder lebendig werden. Bei der Führung werden Sie in einen mittelalterlichen Tiefkeller hinabsteigen und nach Möglichkeit eine Ausgrabung besichtigen. | ||||
ca. 1,5 Std. / 200,- EUR / max. 20 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
Himmel in Stein: Das Freiburger Münster (Führung für Schulklassen)
(derzeit nur als Außenführung ggf. in Kombination mit anderen Themen buchbar) | ![]() |
|||
1-1,5 Std. / 120,- EUR / max. 25 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
Die Münsterbauhütte (Führung für Schulklassen)Das Freiburger Münster ist eine "ewige Baustelle": Für den Außenbau der Kathedrale ist noch heute die Münsterbauhütte zuständig. Im Wettlauf mit dem rasanten Steinzerfall setzt dieser Werkstattbetrieb auf eine Kombination von altüberlieferter Handwerkskunst und modernen Techniken. In anschaulicher und auf die Klassenstufe abgestimmter Form zeigen wir, wie Kopien von Figuren hergestellt werden, wie die Bauhütte vor sechshundert Jahren gearbeitet hat und was die Architekten von heute an der Leistung ihrer mittelalterlichen Kollegen so fasziniert. In den Gebäuden sind zahlreiche Originalskulpturen zu sehen: Die Gruppe steht Auge in Auge mit fratzenhaften Wasserspeiern und kann sogar die Münsterturmspitze aus allernächster Nähe betrachten. | ||||
1-1,5 Std. / 120,- EUR / max. 20 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
Der "schönste Turm auf Erden"? (Führung für Schulklassen)Die atemberaubende Konstruktion des Freiburger Münsterturms hat schon viele Fachleute in Staunen versetzt: Bei der Führung erfahren die Schüler, warum die Bautechnik des Turmes als einzigartig gilt und was die Baumeister zu dieser eigenwilligen Leistung bewogen haben könnte. Ausgehend von der Vorhalle geht es 335 Stufen nach oben bis zur Turmgalerie. Beim Aufstieg zeigen wir architektonische Details, erläutern Statik und Bauweise des riesigen Glockenstuhls und erzählen Geschichten über die Münsterglocken. Anekdoten aus dem Leben der Turmwächter runden die Führung ab. | ![]() |
|||
1,5-2 Std. / 120,- EUR / max. 25 Personen pro Gruppe / Termin & Treffpunkt nach Vereinbarung |
VISTAtour • Tel.: 0761-701943 • info@vistatour.de |