Diese Führungen sind unsere Visitenkarten: Wir durchstreifen mit Ihnen die malerischen Gässchen und Winkel und erzählen Geschichte und Geschichten über Freiburg und sein hochaufragendes Wahrzeichen, das Münster.
Freiburg klassischDer Altstadtrundgang zeigt Sehenswertes und Merkwürdiges zwischen Rathaus und Münster. Über den Münsterplatz und die "Wolfshöhle" führen wir Sie in den ältesten Teil der Stadt rund um das Schwabentor. In spannenden 90 Minuten bekommen Sie Einblicke in die Baukunst des Mittelalters, entdecken kunsthistorische Details und werfen Blicke hinter die Bilderbuchkulissen der "Ökohauptstadt" Freiburg. | ![]() | |||
ca. 1,5 Std. / 150,- EUR |
Vorsicht: BächleEin spannender Rundgang zwischen Rathaus und Schwabentor mit Stadtgeschichten, die nicht im Reiseführer stehen: In der einst gemiedenen "Wolfshöhle" erfahren Sie, wie aus einem verrufenen Winkel eine Vorzeigegasse gezaubert wurde. Anekdoten über die Freiburger Bächle, Details zur Architektur und Kunstgeschichte und ein Abstecher in die urige "Schneckenvorstadt" mit ihren historischen Wasserläufen machen die Führung zu einer runden Sache. |
![]() | |||
ca. 1,5 Std. / 150,- EUR |
Vorsicht: Bächle (Digi-Tour)(Beschreibung wie oben) |
![]() | |||
ca. 1,5 - 2 Std. / 200,- EUR |
Himmel in Stein - das Freiburger Münster(derzeit nur als Außenführung ggf. in Kombination mit anderen Themen buchbar) | ![]() |
|||
ca. 1,5 Std. / 180,- EUR |
Von der Nonnengruft ins ParadiesDiese VISTA-Tour beginnt in den Kellern eines ehemaligen Frauenklosters: In einem großen Gewölbe befinden sich nicht nur Grabstätten der Klosterbewohnerinnen, sondern auch eine Sammlung der bedeutendsten Grabstein-Originale des Alten Friedhofes. Von dort führen wir Sie zur Stelle des verschwundenen Stadtviertels "Paradies". Sie erfahren, warum ein merkwürdiges Straßendreieck noch heute Rätsel aufgibt und hören Geschichten von Schlachthöfen, Badestuben und der einstigen Paradiesmühle. Am Gewerbebach in der mittelalterlichen "Schneckenvorstadt" begegnen Sie dem Leben und Arbeiten früherer Jahrhunderte und den noch immer geltenden Regeln der "Runzgenossenschaft". | ||||
ca. 2 Std. / 280,- EUR |
Vom Paradies zur InselDie Führung zeigt Freiburg aus ungewohntem Blickwinkel und führt durch die mittelalterliche "Schneckenvorstadt" - garniert mit spannenden Geschichten und kuriosen Details. Ausgehend von dem verschwundenen Stadtviertel "Paradies" begegnen Sie dem Leben von Gerbern und Ballierern früherer Jahrhunderte, hören Merkwürdiges über Wasserrechte im Mittelalter und erfahren, was sich hinter der "Runzgenossenschaft" verbirgt. | ||||
ca. 1,5-2 Std. / 200,- EUR |
Der Alte FriedhofVon 1683 an war der Alte Friedhof die Begräbnisstätte der Freiburger. Nach seiner Schließung 1872 hat er sich in einen idyllischen Park verwandelt. Der Totentanz in der Kapelle, die antike Symbolik klassizistischer Denkmale, die neogotischen Phantasien der Romantik: Jede Epoche hinterließ ihre Spuren. Geschichten vom ermordeten Schmied, vom Künstler und Stifter Wentzinger und der jung verstorbenen Caroline Walter verbinden sich mit den stummen Grabmalen zu Zeugen des Gestern. | ||||
ca. 1,5-2 Std. / 250,- EUR |
Die Freiburger WolfshöhleKaum zu glauben: Die schnuckelige Konviktstraße, bei deren Anblick Touristen reflexartig zur Kamera greifen, soll einmal ein verrufener Winkel gewesen sein? Man sieht es der Freiburger Vorzeigegasse Nr. 1 nicht an, dass noch vor gut 50 Jahren viele einen großen Bogen um dieses Gebiet machten. Bei dem Rundgang hören Sie, warum aus der Konviktstraße ein Musterbeispiel gelungener Altstadtsanierung gezaubert wurde, erfahren aber auch, wie man damals mit den früheren Bewohnern umsprang. Geschichten aus der äußerst spannenden Vergangenheit des früher "Wolfshöhle" genannten Stadtviertels runden die Führung ab. |
|
|||
ca. 1,5-2 Std. / 300,- EUR |
Von Weinfälschern und Festungsreben: Führung mit WeinprobeEin Genuss besonderer Art: Nach dem Abstecher in einen Tiefkeller der Altstadt führt der Rundgang von Oberlinden über die nicht öffentlich zugänglichen Rebhänge des Schlossberges zu wenig bekannten Stellen, die mit der alten Tradition des Freiburger Weinbaus in Verbindung stehen. Bei der anschließenden Verkostung im "Haus der badischen Weine" werden Ihnen in stilvollem Ambiente ausgewählte Gewächse der Region vorgestellt. (Dauer incl. 6er Weinprobe etwa 3 Stunden) | ||||
ca. 3 Std. / Preis auf Anfrage |
WeibergeschichtenDer frauengeschichtliche Rundgang in der Altstadt eröffnet eine andere Perspektive auf so bekannte Orte wie Münster und Rathaus, Fischerau und Universität. Quer durch die Jahrhunderte geht es u.a. um die ersten Handwerkerinnen, die Geier-Wally, Reform-Restaurants und einen Marmeladentumult im Krieg. | ||||
ca. 1,5-2 Std. / 200,- EUR |
Vom Verschwinden historischer StadtbilderDer Abbruch eines alten Hauses bedeutet nicht nur einen unwiederbringlichen Verlust an historischer Bausubstanz, sondern auch an vertrauter Atmosphäre. Der Rundgang führt vor Augen, wie in Freiburg in den vergangenen 50 Jahren mit den wenigen vom Krieg verschonten Resten historischer Bauten umgegangen wurde. An ausgewählten Stellen werden Stadtbildveränderungen mit Unterstützung alter Fotos und Pläne veranschaulicht. Spannende Geschichten runden die Führung ab. |
![]() | |||
ca. 1,5 Std. / 200,- EUR |
VISTAtour • Tel.: 0761-701943 • info@vistatour.de |